Prognosen zu zukünftigen Gewinnen seit 2014 falsch — Bilanzen belegen das

Seit 2014 schreiben die Geschäftsführer (inzwischen sind/waren es 28) der Modelleisenbahn GmbH (ROCO) in die Bilanzen den annähernd selben Text und beteuern öffentlich, dass nach Abschluss von Sanierungsmassnahmen wieder positive Ergebnisse kommen sollen. Sehen Sie selbst Prognosen Modelleisenbahn GmbH ROCO 2014-2019Herunterladen Das ist alles gelogen und Wunschdenken. In all diesen Jahren wurden erhebliche Verluste eingefahren, … Prognosen zu zukünftigen Gewinnen seit 2014 falsch — Bilanzen belegen das weiterlesen

ROCO wird in den Raiffeisen-Bilanzen trotz 100%-Eigentümerschaft nicht erwähnt

Seit Ende 2017 ist der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) direkter Eigentümer der Modelleisenbahn Holding GmbH, die wiederum Eigentümer der Modelleisenbahn GmbH (ROCO) ist. In den Bilanzen 2017 / 2018 / 2019 des Raiffeisenverbandes werden akribisch alle Beteiligungen gelistet, jedoch wird die Beteiligung an der Modelleisenbahn Holding GmbH unterschlagen. Bilanz 2017 RVS - Seiten 66/67 Liste der … ROCO wird in den Raiffeisen-Bilanzen trotz 100%-Eigentümerschaft nicht erwähnt weiterlesen

Anonyme Hinweise machen Situation noch brisanter

Durch die umfangreichen Veröffentlichungen der vergangenen Wochen, offensichtlich auch als Reaktionen auf die Video-Kurzfassung zur Causa und durch die sehr kritische Lage von ROCO, sahen sich zahlreiche Personen veranlasst, mir detaillierte Dokumente und Informationen zu ROCO, Raiffeisen und deren Managern zuzusenden. Ich verstehe natürlich, wenn solche Zusendungen anonymisiert erfolgen (mit Ausnahme einer Person, die offen … Anonyme Hinweise machen Situation noch brisanter weiterlesen

€ 5,064 Mio. Kredite 2019 abgeschrieben – In Summe nun € 35,898 Mio. Kreditnachlässe

Schon wieder hat Raiffeisen bei ROCO zum Jahresabschluss 2019 € 5.064.000 Kredite nachgelassen. Damit wurden von 2015-2019 insgesamt € 35.898.000 Kredite nachgelassen.Mich hat man im Juli 2005 mit Krediten von € 26.100.000 in Konkurs geschickt, obwohl ROCO nach den Restrukturierungsjahren 2002-2004 und hohen Investitionen im ersten Quartal 2005 wieder profitabel unterwegs war, Märklin damals vor … € 5,064 Mio. Kredite 2019 abgeschrieben – In Summe nun € 35,898 Mio. Kreditnachlässe weiterlesen

Wie der Salzburger Politiksumpf meine Enteignung unterstützt und forciert hat | Ein Versuch von Vielen

Zu den Ultimaten in Wenn-Dann-Manier, die mir der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) 2005 stellte, spielte auch die damalige Landeshauptfrau Gabi Burgstaller einen Tag nach der Fälligstellung aller Kredite eine unrühmliche Rolle. Es kam am 14. Juli 2005 zu einem Treffen in den Räumlichkeiten der Landeshauptfrau. Mit am Tisch waren der damalige RVS-Generaldirektor Reibersdorfer, der damalige RVS-Firmenkundenchef … Wie der Salzburger Politiksumpf meine Enteignung unterstützt und forciert hat | Ein Versuch von Vielen weiterlesen

Raiffeisen täuschte Kunden von ROCO | Moderne Produktion von ROCO vorgetäuscht!

Als ich noch Eigentümer und Geschäftsführer von ROCO war, hatten wir 2004 den weltweit modernsten Produktionsstandort der Modellbahnbranche in Hallein-Rif (südlich von Salzburg) aufgebaut und in Betrieb genommen. Nach dem erzwungenen Konkurs hat Raiffeisen diesen Standort in Windeseile verlassen. Die von Raiffeisen kontrollierte Modelleisenbahn GmbH warb jedoch noch Jahre nach dem Verlassen mit den Bildern … Raiffeisen täuschte Kunden von ROCO | Moderne Produktion von ROCO vorgetäuscht! weiterlesen

Lügen, Täuschung und Tarnung bei Raiffeisen | Detektive, Falschnamen, körperliche Gefährdungen und Observationen

Im Auftrag des Vorstandsvorsitzenden von Raiffeisen meldete sich ein Herr Klaeton, den ich am 17.12.2019 im Salzburger Hotel Brandstätter traf. Dieser dubiose Herr heißt in Wahrheit Sifkovits Michael Adam. Zur Begrüßung machte er zuerst ein Foto von mir, um anschließend durch Drohgebärden mit dem Grundtenor "Ich solle doch meine Aktivitäten gegen Raiffeisen lassen" das Gespräch … Lügen, Täuschung und Tarnung bei Raiffeisen | Detektive, Falschnamen, körperliche Gefährdungen und Observationen weiterlesen

Video Pressekonferenz – Um Null Euro vom Kreditgeber zum Eigentümer von ROCO

https://www.youtube.com/watch?v=GB1WRalHJck In Tateinheit mit Hilfe der österr. Justiz konnte Raiffeisen um Null Euro vom Kreditgeber zum Eigentümer der ROCO-Vermögenswerte in Höhe von ca. € 72,0 Millionen werden. Sehen Sie hier, wie Raiffeisen durch fragwürdige Geldkreisläufe ROCO in eine Privatstiftung außerhalb der Bankbilanz zieht. Die Stiftungsurkunde der "Privatstiftung zur Förderung des Wirtschaftsraumes Salzburg" zeigt auf, dass … Video Pressekonferenz – Um Null Euro vom Kreditgeber zum Eigentümer von ROCO weiterlesen

Geldwäsche bei Raiffeisen? Anzeige wurde erstattet!

Laut aktuellen Medienberichten steht Raiffeisen im Verdacht in Geldwäsche (€ 634,0 Mio.) verwickelt zu sein. Es wurde Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft erstattet. Wurde ROCO etwa für Geldwäsche verwendet? Warum lässt Raiffeisen € 24,3 Mio. Kredite bei ROCO nach, pumpte vorher bis zu € 53,0 Mio. hinein und verschob über viele Jahre erhebliche Vermögenswerte … Geldwäsche bei Raiffeisen? Anzeige wurde erstattet! weiterlesen

Deutsche Staatsanwaltschaft ermittelt und StA Schweiz involviert!

Die Staatsanwaltschaft in Deutschland fordert umfassende Unterlagen von Maegdefrau. StA Schweiz ist sensibilisiert für Causa ROCO rund um die Verhaftung des Ex-Raiffeisen-Vorstandes und Untersuchungen zu seinem Nachfolger. Raiffeisen Salzburg hatte ROCO über Franz-Josef Haslberger in eine schweizer Holding parken lassen. Haslberger hatte hohe Kredite bei Raiffeisen.

Geldwäsche durch Raiffeisen bei ROCO?

Verdoppelung der ROCO-Schulden bei Raiffeisen auf € 53,1 Mio. 2014 von € 26,1 Mio. (2005 unter Eigentümer Maegdefrau). Experten fragen, ob da SCHWARZGELD über ROCO gewaschen wird? Der Bilanzverlust beträgt 2014 minus € 12,5 Mio. gegenüber nur minus € 1,7 Mio. 2004 unter Maegdefrau. Raiffeisen hat Peter Maegdefrau 2005 eine Weiterfinanzierung rechtswidrig verweigert und hat … Geldwäsche durch Raiffeisen bei ROCO? weiterlesen

Unterdrückt der Justizminister brisante Dokumente?

Am 05.09.1204 erhält Minister Brandstetter brisante Dokumente, am 17.09.2014 eine Eingabe. Eine Mail der Justiz zeigt, dass der Justizminister die Dokumente nicht bekommen haben will. Zeigen die Dokumente Verstrickungen von Raiffeisen zur Justiz auf? Wird hier klar, weshalb unterblieb Wahrheits-forschung ROCO/Raiffeisen? Ist der Justiz noch zu trauen? Ein Fall für internationale Behörden und Medien?

Raiffeisen | Der Umgang mit ROCO-Führungskräften

Dieser Tage | Eine ROCO-Führungskraft äußert sich gegenüber dem Raiffeisenverband Salzburg zur Situation bei ROCO und zu den Streitigkeiten mit Maegdefrau. Das Ergebnis: sofort Laptop/Handy abgeben und den Arbeitsplatz räumen. So sind wieder 30 Jahre Know-How bei ROCO weg – wegen Raiffeisen und Leopold Heher. Der Skandal um Raiffeisen zieht weitere Kreise und ist inzwischen … Raiffeisen | Der Umgang mit ROCO-Führungskräften weiterlesen

Raiffeisen-Vorstand muss vor Gericht

Ex-Vorstand der Raiffeisenzentralbank RZB muss wegen € 5.000,00 (Verdacht auf Insiderhandel in 2009) vor Gericht, nachdem die Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft ermittelt hatte (siehe http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/1446651/RaiffeisenManager-muss-vor-Gericht?_vl_backlink=/home/index.do). Bis zu drei Jahre Haft drohen hier. Im Fall ROCO könnten 10 Jahre drohen, denn es geht um zweistellige Millionenbeträge. Offensichtlich kann nun auch Raiffeisen nicht mehr alles unter den Tisch kehren.

Erneute Lügen von Raiffeisen! Es geht um ROCO-Werkzeuge im Wert von € 17,0 Mio.!

Wegen Anfechtungsklagen zur Grundsatzvereinbarung von 2005 greift Raiffeisen erneut zu Lügen und behauptet wahrheitswidrig, dass die wertvollen Werkzeuge der ROCO Anlagen GmbH bereits vor der Grundsatzvereinbarung verpfändet gewesen sein sollen. Das ist SCHWERER BETRUG, ARGLISTIGE TÄUSCHUNG und versuchte Gläubigerschädigung, meinen Rechtsexperten. In Kürze mehr...

Justiz bestätigt: Raiffeisen Generaldirektor Reibersdorfer lügt!

Günther Reibersdorfer (Generaldirektor Raiffeisen) und der Raiffeisen-Anwalt Wolfgang Kleibel hatten Maegdefrau wegen angeblicher Verleumdung angezeigt und dabei in ihrem Schriftsatz versucht, die Justiz mit 61 Lügen (Strafanzeige 61 Lügen) zu täuschen. Das Verfahren gegen Maegdefrau wurde eingestellt (Einstellung Strafverfahren Verleumdung – 16.11.2012). Dies bedeutet, dass alle bisherigen Angaben und Veröffentlichungen von Maegdefrau der Wahrheit entsprechen (Stellungnahme … Justiz bestätigt: Raiffeisen Generaldirektor Reibersdorfer lügt! weiterlesen

Ermittlungsverfahren gegen Staatsanwältin Chalupsky | Amtsmissbrauch?

Gegen die Leiterin der Salzburger Staatsanwaltschaft Christina Chalupsky hat die Wiener Korruptions-Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen § 302 StGB (Missbrauch der Amtsgewalt) eingeleitet (Ermittlungsverfahren gegen Staatsanwältin Chalupsky – 12.10.2012). Es geht darum, dass ein von der Wiener Staatsanwaltschaft am 11.04.2012 eingeleitetes Strafverfahren gegen zwölf Personen (beim Raiffeisenverband Salzburg und bei der Justiz) von Staatsanwältin Chalupsky nach … Ermittlungsverfahren gegen Staatsanwältin Chalupsky | Amtsmissbrauch? weiterlesen

Belügt Raiffeisen die Justiz?

Wahrheitswidrige Angaben? Machen der Generaldirektor des Raiffeisenverbandes, Günther Reibersdorfer, und der Raiffeisen-Anwalt Wolfgang Kleibel in einem Schriftsatz vom 06.07.2012 mutwillig 61 Angaben, die nun auf Wahrheitswidrigkeit zu prüfen sind?  (Strafanzeige Verleumdung mit Nummerierung V1-V61 – 22.10.2012) Ist es nun die Aufgabe der Staatsanwaltschaft zu prüfen, ob G. Reibersdorfer und W. Kleibel diesen Schriftsatz mutwillig, vorsätzlich … Belügt Raiffeisen die Justiz? weiterlesen

Gelten Gesetze nicht für Raiffeisen?

Gesetze scheinen für Raiffeisen nicht zu gelten? Nach dem Eigenkapitalersatzgesetz sind Sicherheiten, die im Zeitraum 60 Tage vor Konkurs gegeben wurden, automatisch erloschen, was im ROCO-Konkurs der Fall war. Um an die 7.000 Werkzeuge im Wert von ca. € 17,0 Mio. (lt. Gutachten) von ROCO zu kommen, hat Raiffeisen mit dem Insolvenzverwalter gerade mal zwei … Gelten Gesetze nicht für Raiffeisen? weiterlesen

Nötigung zur Kontensperre?

Nach manchen "Turbulenzen" nach der Zusammenführung zweier Standorte im Jahr 2004 war ROCO im 1. Quartal (Jan-März) 2005 wieder sichtbar gut am Weg. Die Betriebsleistung war mit € 9.767.000,00 geplant – erreicht wurde € 9.410.000,00 – also fast auf Plan. Das EGT (Ergebnis vor Steuern) war mit € -2.165.000,00 geplant – erreicht wurde € -1.533.000,00 … Nötigung zur Kontensperre? weiterlesen

Täuscht und belügt Raiffeisen ROCO-Kunden?

Kurz nach dem ROCO-Konkurs 2005 hat Raiffeisen entschieden, den neuen Standort in Rif zu verlassen. Auf der Homepage der Auffanggesellschaft (die in der Raiffeisen Privatstiftung steckte) wurde jedoch noch jahrelang mit den modernen Einrichtungen dieses Standortes, der von Maegdefrau errichtet wurde, geworben (ROCO-Homepage – Bilder Rif – 29.02.2008). Sind das Lügen, ist das Betrug, ist … Täuscht und belügt Raiffeisen ROCO-Kunden? weiterlesen

Abgekartetes „Spiel“ | Raiffeisen mit Heher?

Raiffeisen beginnt Ende 2004 mit der Hetzjagd auf Maegdefrau. Eine umfassende Kreditprüfung, die sich im Nachhinein als Due Diligence herausstellt, ist der Auftakt, sämtliche Informationen aus ROCO zu saugen (Kreditprüfung durch Raiffeisen – Dez 2004 bis Feb 2005). Im Juni 2005 geht es munter weiter, indem Raiffeisen Leopold Heher beauftragt, eine intensive Firmenanalyse zu erstellen … Abgekartetes „Spiel“ | Raiffeisen mit Heher? weiterlesen

Schuldeingeständnis Raiffeisen?

Über Vermittlung von Prof.Dr.Dr.h.c. Ludewig wurden mit Hilfe des deutschen Auswärtigen Amtes Berlin und der Botschaft in Wien zahlreiche Gespräche mit Raiffeisen initiiert, um Maegdefrau sein rechtmäßiges Eigentum an der ROCO-Gruppe zurückzuholen. Die Logik des verantwortlichen Direktors Reibersdorfer bei Raiffeisen: "Wir nehmen Ihnen Ihre gesamte Unternehmensgruppe, stecken diese in eine Raiffeisen-Privatstiftung, machen damit Millionengewinne auf … Schuldeingeständnis Raiffeisen? weiterlesen

Grundsatzvereinbarung | War das arglistige Täuschung von Raiffeisen ?

Nach massivem Druck von Raiffeisen (Vorenthaltung Kreditprüfungsbericht, Kontensperre, Weigerung langfristige Finanzierung zu etablieren, persönliche Attacken auf Maegdefrau, Absprachen mit ehemaligen ROCO-Managern, vier Firmenkundenbetreuer in wenigen Monaten) und salbungsvollen Worten, dass Maegdefrau seine unternehmerische Verantwortung wahrnehmen solle, wurde Maegdefrau genötigt, die Grundsatzvereinbarung vom 29.04.2005 zu unterschreiben (Grundsatzvereinbarung 29.04.2005). Darin steht auch, dass er sich aus dem … Grundsatzvereinbarung | War das arglistige Täuschung von Raiffeisen ? weiterlesen

Heher und sein Motiv?

Am 05.07.2001 schließt die ehemalige ROCO-Eigentümerin mit Leopold Heher einen Werkvertrag (Werkvertrag Heher – 05.07.2001) zur Restrukturierung der ROCO-Gruppe. Heher bekommt für eine 4-Tage-Woche mindestens € 25.000,00 plus 20% des EGT (= Gewinn), was mehr als üppig ist. Als Maegdefrau am 09.04.2002 die ROCO-Gruppe von der Gründerfamilie übernimmt, stellt er Heher sofort frei und zahlt … Heher und sein Motiv? weiterlesen

Beging Raiffeisen schwere Erpressung und Gläubigerschädigung?

Um den Forderungen von Raiffeisen Nachdruck zu verleihen, stellte Raiffeisen ein unglaubliches Ultimatum (Ultimatum von Raiffeisen – 09.07.2005). Maegdefrau soll vier der neun ROCO-Firmen mit allen Mitarbeitern und Lieferantenverbindlichkeiten in Konkurs schicken und die fünf Firmen mit den meisten Vermögenswerten (Werkzeuge, Maschinen, Rechte, ...) "lebend" und gratis auf eine Privatstiftung von Raiffeisen übertragen. Gleichzeitig soll … Beging Raiffeisen schwere Erpressung und Gläubigerschädigung? weiterlesen

Staatsanwaltschaft befangen?

Aus einem Telefonat (Telefonat Frau Barbara Feichtinger – Pressesprecherin Salzburger Staatsanwaltschaft 02.12.2008) mit der Sprecherin der Salzburger Staatsanwaltschaft wird klar, wie voreingenommen die StA gegenüber Peter Maegdefrau agiert. Nur ein kleines Zitat daraus von Frau Dr. Barbara Feichtinger: "Wie Sie sehen bin ich dann durchaus Spielball der Medien geworden." Es gibt seit kurzem eine neue Leiterin … Staatsanwaltschaft befangen? weiterlesen

Bestechung? Zahlte Raiffeisen € 2.0 Mio. an Heher?

Dieses Mail von "huber.anton74@yahoo.de" (Huber Anton74 – Mail 17.01.2011), das von dem Nobelhotel "Reiter Posthotel Achenkirch" unweit der Villa des Herrn Franz-Josef Haslberger anonym an Maegdefrau geschickt wurde, dürfte wohl von Herrn Haslberger stammen, der zeitweise 74% der ROCO-Auffanggesellschaft in der Schweiz, in seiner "Haslberger Railway Holding AG" in Baar (später in Zug) geparkt hatte. … Bestechung? Zahlte Raiffeisen € 2.0 Mio. an Heher? weiterlesen