Nach manchen „Turbulenzen“ nach der Zusammenführung zweier Standorte im Jahr 2004 war ROCO im 1. Quartal (Jan-März) 2005 wieder sichtbar gut am Weg.
Die Betriebsleistung war mit € 9.767.000,00 geplant – erreicht wurde € 9.410.000,00 – also fast auf Plan. Das EGT (Ergebnis vor Steuern) war mit € -2.165.000,00 geplant – erreicht wurde € -1.533.000,00 – also ca. 29,2% besser als geplant (Reporting ROCO März 2005). Das heißt, die Restrukturierungsmaßnahmen begannen zu greifen.
In der ersten Aprilwoche hat Raiffeisen unangekündigt und unrechtmäßig alle ROCO-Konten gesperrt (Info Kontensperre – 01.04.2005 / Kontensperre durch Raiffeisen – Schreiben an Raiffeisen 04.04.2005). Das hat sich sofort am Markt herum gesprochen und die Betriebsleistung ist im April sofort massiv von geplanten € 13.570.000,00 auf nur € 11.930.000,00 eingebrochen. Das Betriebsergebnis ist um 37,2% schlechter als geplant ausgefallen (Reporting ROCO April 2005). Dass durch eine solch brutale Vorgehensweise das Vertrauen und die Reputation von ROCO am Modellbahnmarkt nachhaltig zerstört wurde, hat Raiffeisen wissentlich und vorsätzlich in Kauf genommen und hat damit begonnen, ROCO in Konkurs zu treiben.
Thannks for posting this