Seit Ende 2017 ist der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) direkter Eigentümer der Modelleisenbahn Holding GmbH, die wiederum Eigentümer der Modelleisenbahn GmbH (ROCO) ist. In den Bilanzen 2017 / 2018 / 2019 des Raiffeisenverbandes werden akribisch alle Beteiligungen gelistet, jedoch wird die Beteiligung an der Modelleisenbahn Holding GmbH unterschlagen. Bilanz 2017 RVS - Seiten 66/67 Liste der … ROCO wird in den Raiffeisen-Bilanzen trotz 100%-Eigentümerschaft nicht erwähnt weiterlesen
Wie der Salzburger Politiksumpf meine Enteignung unterstützt und forciert hat | Ein Versuch von Vielen
Zu den Ultimaten in Wenn-Dann-Manier, die mir der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) 2005 stellte, spielte auch die damalige Landeshauptfrau Gabi Burgstaller einen Tag nach der Fälligstellung aller Kredite eine unrühmliche Rolle. Es kam am 14. Juli 2005 zu einem Treffen in den Räumlichkeiten der Landeshauptfrau. Mit am Tisch waren der damalige RVS-Generaldirektor Reibersdorfer, der damalige RVS-Firmenkundenchef … Wie der Salzburger Politiksumpf meine Enteignung unterstützt und forciert hat | Ein Versuch von Vielen weiterlesen
Ich reiche Herrn Dr. Konrad die Hand – Dieser verweigert sich einer Lösung
Im Mai 2020 habe ich Dr. Heinz Konrad, kurz nach seinem Amtsantritt als Generaldirektor des Raiffeisenverbandes Salzburg (RVS), das folgende Video auf privatem Wege zukommen lassen. Ich habe ihm die Hand gereicht, um eine Lösung für den Dauerkonflikt mit dem RVS herbeizuführen – Eine Antwort darauf gibt es bis heute nicht. Gegen den Willen des … Ich reiche Herrn Dr. Konrad die Hand – Dieser verweigert sich einer Lösung weiterlesen
Raiffeisen täuschte Kunden von ROCO | Moderne Produktion von ROCO vorgetäuscht!
Als ich noch Eigentümer und Geschäftsführer von ROCO war, hatten wir 2004 den weltweit modernsten Produktionsstandort der Modellbahnbranche in Hallein-Rif (südlich von Salzburg) aufgebaut und in Betrieb genommen. Nach dem erzwungenen Konkurs hat Raiffeisen diesen Standort in Windeseile verlassen. Die von Raiffeisen kontrollierte Modelleisenbahn GmbH warb jedoch noch Jahre nach dem Verlassen mit den Bildern … Raiffeisen täuschte Kunden von ROCO | Moderne Produktion von ROCO vorgetäuscht! weiterlesen
Arglistige und vorsätzliche Enteignung: Eine persönliche Darstellung mit Video und Dokumenten + Vorbereitung zu Strafanzeigen
Das war keine normale Kreditfälligstellung, weil die Geschäfte angeblich schlecht liefen. Von langer Hand systematisch, arglistig und vorsätzlich geplant haben Raiffeisen-Manager die Enteignung von Maegdefrau betrieben, um ROCO in die eigene Verfügungsgewalt zu bekommen. Warum? Um eine dubiose Raiffeisen-Privatstiftung, in der Jeder und Alles anonym mit Geld versorgt werden kann, mit zweistelligen Vermögenswerten zu füttern … Arglistige und vorsätzliche Enteignung: Eine persönliche Darstellung mit Video und Dokumenten + Vorbereitung zu Strafanzeigen weiterlesen
Affront Generaldirektor gegen Raiffeisenvorstand bezüglich Rückgabe von ROCO
Die Rückübertragung von ROCO wurde in den vergangenen Wochen sehr konstruktiv mit dem Vorstandsvorsitzenden des Raiffeisenverbandes Salzburg, Sebastian Schönbuchner, besprochen. Dieser hat sich ausdrücklich dazu entschlossen, eine Lösung zu finden. Hierzu liegt Herrn Schönbuchner ein mehrseitiges Konzept vor. Als Herr Schönbuchner dies dem Generaldirektor Dr. Heinz Konrad vortrug, hat er sich jedoch eine herbe Absage … Affront Generaldirektor gegen Raiffeisenvorstand bezüglich Rückgabe von ROCO weiterlesen
Ehemaliger Eigentümer von ROCO bei Fuckup Nights Salzburg – Peter Maegdefrau und seine Geschichte (Video)
In der zwölften Fuckup Night Salzburg erzählt Peter Maegdefrau, der ehemalige Eigentümer der Firma ROCO Modelleisenbahnen, über seine Geschichte rund um den Konkurs von ROCO im Jahr 2005 und die Verwicklung vom Raiffeisenverband Salzburg. Von Rechtsstreitigkeiten über Selbstzweifel bis hin zur existenziellen Not – Peter Maegdefrau spricht ganz offen über persönliche, rechtliche und familiäre Folgen, … Ehemaliger Eigentümer von ROCO bei Fuckup Nights Salzburg – Peter Maegdefrau und seine Geschichte (Video) weiterlesen
Video Pressekonferenz – Um Null Euro vom Kreditgeber zum Eigentümer von ROCO
https://www.youtube.com/watch?v=GB1WRalHJck In Tateinheit mit Hilfe der österr. Justiz konnte Raiffeisen um Null Euro vom Kreditgeber zum Eigentümer der ROCO-Vermögenswerte in Höhe von ca. € 72,0 Millionen werden. Sehen Sie hier, wie Raiffeisen durch fragwürdige Geldkreisläufe ROCO in eine Privatstiftung außerhalb der Bankbilanz zieht. Die Stiftungsurkunde der "Privatstiftung zur Förderung des Wirtschaftsraumes Salzburg" zeigt auf, dass … Video Pressekonferenz – Um Null Euro vom Kreditgeber zum Eigentümer von ROCO weiterlesen
Kurzfassung der Causa ROCO/Raiffeisen
Hier können Sie in Kurzfassung die Ereignisse der vergangenen Jahre lesen. In der Kurzdarstellung ROCO/Raiffeisen finden Sie eine gesammelte Übersicht über alle wichtigen Ereignisse zu den Geschehnissen zwischen ROCO und dem Raiffeisenverband Salzburg. Den vollen Text finden Sie auch weiter unten. In der Ausgabe März 2018 berichtete das Manager Magazin über den "Justizkrimi" und die Geschichte … Kurzfassung der Causa ROCO/Raiffeisen weiterlesen
€ 30,83 Mio. Kreditverlust bei ROCO in vier Jahren! Konkursverschleppung durch Raiffeisen?
Raiffeisen hat über Sanierungsvereinbarungen in vier Jahren € 30,83 Mio. Kredite nachgelassen. Wäre ohne diesen Verzicht ROCO bereits in Konkurs? 2018 beläuft sich der Verzicht auf € 6,5 Mio., 2017 auf € 7,0 Mio., 2016 auf € 9,334 Mio. und 2015 auf ganze € 8,0 Mio. Kredite. Gleichzeitig wurden € 14,0 Mio. neue Kredite gegeben, … € 30,83 Mio. Kreditverlust bei ROCO in vier Jahren! Konkursverschleppung durch Raiffeisen? weiterlesen
Ist ROCO konkursreif, wenn Raiffeisen keine Kredite nachlässt?
Raiffeisen verzichtet über Sanierungs-Vereinbarungen auf insgesamt € 24,33 Mio. Wäre ROCO ohne diesen Verzicht bereits in Konkurs? 2017 beläuft sich der Verzicht auf € 7,0 Mio., 2016 auf € 9,334 Mio. und 2015 verzichtet man auf € 8,0 Mio. Kredite. Laut Bilanz 2017 sind Verluste bis 2020 bei ROCO geplant!
Das Manager Magazin berichtet…
In der Ausgabe März 2018 berichtet das Manager Magazin umfassend über die fragwürdige Arbeitsweise von Raiffeisen. Den ganzen Artikel sehen Sie hier: Justizkrimi ROCO/Raiffeisen Manager Magazin
Um Null Euro nimmt Raiffeisen ROCO | Video der Pressekonferenz
Um Null Euro über Raiffeisen Privatstiftung Eigentümer von ROCO. Pressekonferenz Video: https://www.youtube.com/watch?v=gGEUp96ChE0&list=UUNE_pmDsnH_36nn43u0P2gQ – ROCO bei 29:20 und 1:33:20. Alle brisanten Ereignisse als PDF: ROCO Zusammenfassung 1999-2014 – Stand 15.01.2014
Kreditbetrug Raiffeisen bei Fleischmann | Insolvenzverschleppung?
Wurden Kreditverträge bei Fleischmann von Raiffeisen/Salzburg München Bank rückdatiert, um Insolvenz zu "heilen"? In Kürze mehr zu den Sachverhaltsdarstellungen für die Ansbacher Staatsanwaltschaft!
Wiederaufnahme Konkurs ROCO und Rückgabe an Maegdefrau
Die Rückgabe von ROCO an Maegdefrau wird durch das Eigenkapitalersatzgesetz (EKEG) ermöglicht. Damit einhergehend ist die Beschlagnahme des gesamten ROCO-Vermögens zur Sicherstellung der Ansprüche von Maegdefrau denkbar. Verbunden damit ist das Wiederaufnahmeverfahren des gesamten ROCO-Konkurses. Sämtliche Kredite, die Raiffeisenverband Salzburg (RVS) 2005 an ROCO gegeben hatte, sind nach EKEG eigenkapitalersetzend und dürfen in der Krise … Wiederaufnahme Konkurs ROCO und Rückgabe an Maegdefrau weiterlesen
Freispruch Maegdefrau
Maegdefrau als Alleineigentümer und Geschäftsführer von ROCO wird rechtskräftig vom Vorwurf freigesprochen, den Konkurs von ROCO verursacht zu haben und verantworten zu müssen. Urteile Landesgericht Salzburg und OLG Linz vom 03.05.2010 und 21.03.2011 im Verfahren 35Hv 153/07y. Damit ist nun die Frage zu beantworten "Wer hat den Konkurs von ROCO zu verantworten?" Und darauf gibt … Freispruch Maegdefrau weiterlesen
Brisante Hintergründe | Erpressung, Betrug, Dokumentenfälschung, kriminelle Organisation?
Mit einem als „Geschäftsmodell“ zu bezeichnenden Prozedere zieht sich der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) systematisch Vermögenswerte über Zwischengesellschaft in eine eigene österreichische Privatstiftung. Die dort entstehenden Gewinne und Anhäufung von Vermögenswerten werden außerhalb der Bankbilanzen gehalten, um so laut Stiftungssatzung eine Verteilung von finanziellen Zuwendungen, sogar an Dritte, durchführen zu können. Dabei behilflich ist die Salzburg-München-Bank … Brisante Hintergründe | Erpressung, Betrug, Dokumentenfälschung, kriminelle Organisation? weiterlesen