Laut aktuellen Medienberichten steht Raiffeisen im Verdacht in Geldwäsche (€ 634,0 Mio.) verwickelt zu sein. Es wurde Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft erstattet. Wurde ROCO etwa für Geldwäsche verwendet? Warum lässt Raiffeisen € 24,3 Mio. Kredite bei ROCO nach, pumpte vorher bis zu € 53,0 Mio. hinein und verschob über viele Jahre erhebliche Vermögenswerte zwischen ROCO und Raiffeisen-Gesellschaften? Wir bleiben dran!