Die Spielwarenmesse 2020 in Nürnberg zeigt erneut, dass Maegdefrau von ROCO gebraucht wird!
Ein überwältigendes Echo von den wesentlichen Marktteilnehmern auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Alle wünschen sich Maegdefrau als Eigentümer von ROCO zurück, um endlich wieder eine langfristige Perspektive zu sehen und Vertrauen in ROCO gewinnen zu können. Die vom Raiffeisenverband Salzburg eingesetzten, branchenfremden, mehr als 22 Geschäftsführer der letzten Jahre haben ROCO anhaltende jahrelange Verluste beschert bei Füllung der eigenen Taschen.
Ja,ja, die Gier nach Geld macht die Modellbahnindustrie kaputt!!! Siehe LGB, dann die Briten sowie jetzt Märklin. Technisch auf unterster Stufe erscheinen nun“Neukonstruktionen“ die keine sind!!! Gute Nacht Märklin, so hält man keine (jahrelangen) Stammkunden. Kundenbindung sieht bei mir anders aus…
Nun, auch ich bin als Modellbahn-Wiedereinsteiger durch Zufall auf diese Seite gestoßen, unabhängig davon ist mir natürlich auch aus eigener Erfahrung bekannt, zu was der Mensch im Negativen fähig ist, insbesondere, wenn Gier und Inkompetenz eine Symbiose bilden und ja, auch noch durch Gleichgültigkeit oder gar Zerstörungswut ergänzt werden. Was ist in Österreich los? Noch abartiger als seinerzeit bei Fleischmann? Eigentlich wollte ich nur gucken, ob für mich als Trix HO-Bahner bei meiner geplanten neuen Anlage (U-Form 4,70 x 3,20 x 3,70), Kopfbahnhof plus andererseits kleiner Fährbahnhof inklusive Kehrschleife (über GW) und SB im KG) aus geometrischen Gründen das Roco Line Gleis ohne Bettung oder das Tillig Pilz Elite Gleissystem interessanter sind. Die Vielfalt (Geometrie) beider Gleissysteme ist gewaltig, wobei ich den Beratungs-Service (bei Fragen) bei Roco als besser respektive real vorhanden (einschätze). Bei Tillig warte ich noch heute auf Antworten zu meinen freundlichen Fragen, die entstanden, als ich unseren Kindern vor einiger Zeit eine schöne, feine, kleine TT-Anlage baute. Roco kenne ich (auch) noch aus Kindertagen und habe gleichwohl auch einiges an rollendem Material (aktuell) von Roco. Ich hoffe, dass Sie die Firma zurückbekommen und einen guten Reset nach der ganzen Schei….machen können. Auch, wenn man als Kunde von Trix (Märklin) ziemlich verwöhnt ist, die Modellbahnwelt braucht Roco. Ferner rate ich Ihnen dringend, den Servicebereich (Fragen, Beratung usw.) nicht zu vernachlässigen. So, wie man es früher mal in Österreich gewohnt war. Lassen wir uns den Modellbahntraum nicht zerschießen und viel Erfolg! Trix HO und Roco, eine hervorragende Ergänzung!
Herr maegdefrau hat sich absolut nicht zuschulden kommen lassen, dass kann ich mit fug und recht behaupten, war eine Mitarbeiterin von ihm, wenn man alles macht was einem die Bank vorschreibt und totzdem stellt die Bank den Kredit fällig, ist man machtlos.
Er ist ein sehr korrekter Mensch.
Sehr geehrter Herr Maegdefrau,
ich komme aus der Spielzeugbranche und kenne natürlich die diversen Hersteller von Modelleisenbahnen.
Auch kannte ich Herrn Walter Bücherl, den früheren Eigentümer und Gründer von Liliput, ich kannte auch die Fertigungsstätte in Baden/Wien.
Leider ist Liliput, soweit mir bekannt, durch familieninterne Machenschaften „gestorben“.
Ihr Fall erinnert mich an die Schifirma Atomic, einstmals Einzelunternehmer Alois Rohrmoser, die von der BAWAG in Konkurs geschickt wurde. Nach dem Verkauf des Unternehmens an irgendeinen Finanzspekulanten wurde der Konkurs mit einer Quote von 110% ! abgewickelt.
Damals war Helmut Elsner Chef der BAWAG. Elsner wurde nach einem Bankskandal rechtskräftig zu 9 1/2 Jahren Haft verurteilt, wovon er, wegen gesundheitlicher Probleme, nur 4 1/2 Jahre absitzen mußte.
Vor kurzem war auf einem deutschen Sender eine Berichterstattung über den Autohersteller Borgward, der von der Kommunalpolitik in den Konkurs geschickt wurde und ebenfalls mit einer Quote von rund 110% ! abgewickelt wurde.
Wenn Sie weiter recherchieren, finden Sie eine Unzahl von Unternehmen die, gut geführt, Begehrlichkeiten bei anderen Personen und Institutionen, insbesondere banken; wecken und diese alle grenzwertigen Aktionen nützen, um günstig, kostenlos, in den Besitz der Juwelen zu gelangen.
Ihnen wünsche ich, daß Sie zu Ihrem Recht und insbesondere zu Ihrem Unternehmen kommen.
Rudolf Korbuly
Mühlgasse 10
A-2500 Baden
0664 3429144
rudolf@korbuly.com
die Gerichte haben korrekt entschieden und ein Zweifel an der Rechtsprechung ist nur der Ärger über die eigene Dummheit und Unfähigkeit!
Hallo Herr Meagdefrau,
Ich bin auf die Seite rein zufällig gestoßen. Ich bin entsetzt was hier in Österreich läuft !!!
Meine Eisenbahn ist vom Fabrikat Märklin, Schon lange allerdings nicht mehr ( über 40 Jahre) aktiv. Ich kann es als ehenaliger Hobbyeisenbahner nicht glauben was hier abläuft und macht mich total sprachlos. Ihre Schilderungen sind glaubhaft, nicht alleine auf Grund der veröffentlichten Dokumente. Sind denn die Österreicher alle so betrügerisch?
Grüß Gott,
ich bin entsetzt was in Deutschland so läuft – sind den alle Deutschen so betrügerisch ?
Dieselskandal, Abgassoftware-Manipulation, bewusste Täuschung, Verweigerung von Schadenersatz österreichischer Autokäufer etc. etc. ………….und wie war das gleich damals mit Borgward ……………
Vielleicht tragen meine obigen Zeilen etwas zum Nachdenken bei, bevor derartige Pauschalierungen und Unterstellungen, wie von Herrn Cremer, kundgetan werden;
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen @ Herr Cremer
Was mit dem österreichischen Unternehmen Roco hier veranstaltet wird, ist fürwahr ein Wirtschaftskrimi.
Mir als begeistertem Roco-Kunden blutet das Herz, was da von Statten geht – und als einfacher Bürger steht man dem ganzen Wirtschafts,- Finanz,- und Korruptionssystem hilflos weil machtlos gegenüber.
In Österreich genauso wie auch in Deutschland.
Viele Grüße aus Linz/Donau
Manfred Wimmer
Hallo Herr Maegdefrau!
Hoffentlich klappt alles, und sie übernehmen die Firma Roco wieder. Auch die Modellbahner der Spur TT würden sich richtig freuen, wenn wieder Artikel in der Spur TT hergestellt werden. Zur Zeit gehen neue, oder gebrauchte Artikel für utopische Preise weg,daran sieht man schon, dass der Absatz in der Spur der Mitte gesichert ist. Viel Glück für die Zukunft!
Raiffeisenmanager haben versucht um überhöhten Preis die TT-Formen an anderen Hersteller zu verkaufen, was letztlich scheiterte. Und es wurden zur Kostenoptimierung auch TT-Teile in HO-Werkzeuge gelegt, wenn dort noch Platz war, sodaß ein Verkauf von TT nicht wirklich möglich ist.
Hallo Herr Maegdefrau,
ich bin heute morgen zufällig auf YouTube über ihren aktuellsten Film „gestolpert“. Ich bin sprachlos und meine eigentlich sehr positive Einstellung zu Österreich hat massiv gelitten. Ich hoffe sehr, dass es zur Rückgabe des Unternehmens an Sie kommt und ROCO damit endlich wieder vernünftig geführt und entwickelt wird.
Ich starte gerade erst wieder in das Hobby Modellbahn. Zwei ROCO-Modelle haben bisher den Weg auf meine Anlage gefunden. So lange das Unternehmen nicht an Sie zurückgegeben wurde, so lange wird kein einziger ROCO-Artikel hinzukommen. Das ist schade für die Mitarbeiter, aber diese Machenschaften will ich nicht unterstützen.
Ich werde mir direkt einen Google Alert für „ROCO“ und „Maegdefrau“ einrichten, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Und ich muss doch wissen, ab wann ich wieder ROCO-Modelle meiner „Wunsch-Liste“ kaufen kann.
Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße
Mario Bellino
Sie müssen Ihr Hobby nicht hinten anstellen und Modelle anderer Hersteller kaufen. Bleiben Sie ruhig Roco auch in diesen turbulenten Zeiten treu. Wichtig ist Sie haben Freude an diesem schönen bereichernden Hobby. Vielen Dank für die Anteilnahme. Wir werden die passenden Wege und die Lösung finden, um zu meinem rechtmäßigen Eigentum zu kommen.