Nur drei Monate nach Konkurs der ROCO-Gruppe, also noch mitten in den Unklarheiten der Konkursabwicklung, taucht ein Dokument im Gerichtsakt auf, das nicht nummeriert ist (der Gerichtsstempel kam durch Betreiben von Maegdefrau auf das Dokument), dort also offensichtlich nicht sein sollte. Auf zwei Seiten wird der geplante Verlauf des Konkurses in Zahlen ersichtlich, bis hin zu bereits vorgegebenen Konkursquoten und es steht dort „Gewinn RVS (Anm.: RaiffeisenVerbandSalzburg) € 3,806 Mio“ (Gewinnberechnung Raiffeisen € 3,806 Mio). Aus heutiger Sicht ist dies das perfide Drehbuch des Konkursverlaufes. Bereits ein knappes Jahr nach Konkurs, die gerichtlichen Formalien sind noch längst nicht abgeschlossen, versucht Raiffeisen Mitte 2006 ROCO gewinnbringend an interessierte Käufer weiterzureichen. In den Planrechnungen für nur 3,5 Jahre (Mitte 2005 bis 2008), die den potentiellen Käufern vorgelegt werden, errechnet Raiffeisen Gewinne aus ROCO von € 25.800.000,00 EBITDA (= depreciation + EBIT) (Plan-GuV Modelleisenbahn GmbH – ROCO-Auffanggesellschaft 2005-2008). Diese Gewinne werden laut ROCO-Bilanzen annähernd erreicht.  Zu diesem Zeitpunkt sind 100% der ROCO-Anteile über die Zwischengesellschaft Unternehmensbeteiligungs GmbH in der Raiffeisen zuzurechnenden „Privatstiftung zur Förderung des Wirtschaftsraumes Salzburg“ geparkt. Aus der Stiftungsurkunde ist ersichtlich, dass auch Personen jederzeit begünstigt werden können – im Klartext von dort finanzielle Zuwendungen erhalten können (Stiftungsurkunde Raiffeisen-Privatstiftung). Weiters bekommt die Mittelstandsbeteiligungs AG (gehört natürlich Raiffeisen) eine atypisch stille Beteiligung an ROCO. Der Konkurs von ROCO hat also ausschließlich Raiffeisen gedient und hat dort die Kassen gefüllt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s